Cressier verpasst Cup-Sensation knapp

CRESSIER. Der FC Cressier Ia empfing zur ersten Cup-Hauptrunde den amtierenden Titelverteidiger und Gegner des BSC Young Boys im Schweizer Cup, Domdidier. Der Drittligist aus Domdidier ging demnach auch als klarer Favorit ins Spiel. Christian Gross, Trainer des BSC Young Boys attestierte der Mannschaft aus dem Broyebezirk zuletzt 2. Liga Niveau. Cressier seinerseits wurde von Trainer Kurt Benninger optimal auf diese wichtige Partie vorbereitet und ging mit viel Selbstvertrauen und Ambitionen in das Spiel. Der FC Cressier erfreute sich über eine Rekordkulisse von fast 200 Zuschauern!

 

Domdidier begann erwartet dominant und setzte Cressier früh unter Druck. Anders als in der Meisterschaft liess Benninger seine Elf defensiver auflaufen. Das kompakte 5er Mittelfeld konnte mit geschickten Stellungsspiel und vielen gewonnenen Zweikämpfen bereits viele Angriffe des Gegner zunichtemachen. Trotzdem kam Domdidier in der Anfangsphase zu gefährlichen Torszenen. Christian Risch rettete gleich zweimal innert wenigen Sekunden auf der Linie und lenkte das Leder an die Querumrandung. Augenblicke später sah Cressiers Schlussmann Benninger einen Freistoss von Domdidiers Spielmacher an der Latte abklatschen. Nachdem Cressier in der Anfangsphase mehrmals Glücksgöttin Fortuna beanspruchte kam die junge Mannschaft von Kurt Benninger immer besser ins Spiel. Die Defensivarbeit der ganzen Mannschaft war hervorragend. Domdidier gingen allmählich die Ideen aus und Cressier traute sich nun mehr in die Offensive und kam seinerseits zu den ersten Abschlussversuchen. Mit einem aus Grissacher Sicht etwas glücklichen 0-0 gingen die Mannschaften in die Pause.

Cressier spielte auch nach dem Pausentee weiter abgeklärt und intelligent. Domdidier wurde mit zunehmender Spielzeit immer nervöser. Dann kam die 56 Minute: Der jüngste Mann auf dem Platz, David Wyssa lancierte nach einem Ballgewinn mit einem perfekten langen Ball den einzigen Grissacher Stürmer, Fabian Lüthi. Lüthi entwischte der Abwehr und spitzelte die Kugel am heraus eilenden Karlen vorbei zur sensationellen 1-0 Führung für Cressier! Riesenjubel bei den Spielern und Fans. In Cressier bahnte sich eine Riesensensation an. Domdidiers Trainer Rojevic reagierte prompt und wechselte gleich drei Spieler auf einmal ein. Der Druck von Domdidier nahm wieder zu. Cressier verteidigte aber weiter sehr klug und liess Domdidier nur wenige Chancen zu. Und wenn die Abschlussversuche den Weg aufs Tor fanden, konnte sich Cressier auf einen bärenstarken Fabian Benninger verlassen. Mit sehr sicheren, wichtigen und abgeklärten Aktionen vermittelte der gebürtige Jeusser seiner Mannschaft viel Sicherheit. Die letzte Viertelstunde brachte an und Cressier führte immer noch 1-0. Domdidier drückte aber stehts weiter und Cressier wurde nur noch selten durch schnelle Konterangriffe gefährlich. Fabian Lüthi scheiterte mit einem guten Weitschuss nur knapp an Domdidiers Schlussmann Karlen. Cressier kämpfte unermüdlich weiter. In der Schlussphase hatte Cressier nicht nur den Gegner aus Domdidier sondern auch noch Referee Sansonnens gegen sich, der immer wieder fragwürdige Freistossentscheide traf und selbst grobe Unsportlichkeiten beging. Beispielsweise beförderte er einen Matchball weit weg vom Spielfeld oder ärgerte sich über Verletzungen bei Cressier Akteuren. Bei Anbruch der Nachspielzeit hofften alle auf den Schlusspfiff. Domdidier gab allerdings nicht auf und kam doch noch zum Ausgleich. Ein weiter Ball wurde per Kopf auf die Füsse eines Domdidier-Stürmers weitergeleitet, welcher mit seinem Schuss das 1-1 erzielen konnte. Äusserst bitter für Cressier, denn der Treffer wurde aus höchst abseitsverdächtiger Position erzielt.

Im Stade des Trois Chênes kam es also etwas unerwartet zu Überstunden. Die ersten 15 Minuten der Verlängerung verliefen recht ausgeglichen. Cressier hatte durch Wyssa gar die beste Torchance. Ein weiter Ball von ihm konnte Karlen im letzten Moment über die Torlatte lenken. Danach war Cressier aber wieder mit viel Abwehrarbeit beschäftigt. Cressier wollte sich unbedingt ins Elfmeterschiessen retten. In der zweiten Halbzeit der Verlängerung nahm Domdidiers Druck wieder zu. Der Titelverteidiger wollte auf keinen Fall ein Elfmeterschiessen. Schliesslich ging der Favorit dann in der 114 Minute in Führung. Nach einem Eckball kam Sefaj von der Seite zum Schuss. Sein verdeckter Abschluss passte genau in die nahe Ecke. Cressier versuchte bis zum Schluss noch alles. Vergeblich, nach einer tollen Leistung unterlag der FC Cressier Ia dem Favoriten aus Domdidier äusserst knapp mit 1-2 nach Verlängerung.

 

Schade wurde die beherzte Leistung der Grissacher nicht belohnt, trotzdem kann die ganze Mannschaft auf das Gezeigte sehr stolz sein. Schliesslich hat man den amtierenden Cupsieger vor riesige Probleme gestellt und die Sensation nur um wenige Sekunden verpasst. Die erste Mannschaft vom FC Cressier bedankt sich beim tollen Publikum, welches die Mannschaft unglaublich anfeuerte und motivierte! So macht Fussball richtig Spass! Am kommenden Samstag geht’s für Kurt Benningers Mannschaft in der Meisterschaft weiter. Cressier empfängt um 17.00 Uhr den FC Plasselb.

 

FC Cressier Ia – FC Domdidier I  1-2 n.V. (0-0,1-1)

Stade des Trois Chênes, 180 Zuschauer – SR: Sansonnens Denis

Tore: 54‘ Fabian Lüthi 1-0, 90‘ 1-1, 114‘ 1-2

FC Cressier Ia: Fabian Benninger; Christian Risch, Joel Rau, Simon Winkelmann, David Wyssa; Marc Zürcher, Ramon Benninger; Sébastien Bertschy (38‘ Moritz Baumann), Christof Winkelmann (76‘ Romain von Dach), Nevil Sommer; Alistair Haessig (26‘ Fabian Lüthi)