CORMINBOEUF. Entscheidungsspiel, Sieg oder Niederlage, Aufsteigen oder in der 5. Liga verbleiben. Alles oder Nichts – das war am Mittwochabend die Ausgangslage für den FC Cressier.
Dass die Jungs von der Bibera überhaupt das Barragespiel bestreiten mussten, vermochte nach der vergangenen Meisterschaftssaison kaum jemand zu glauben. 22 Siege, zwei Unentschieden, keine Niederlagen und unglaubliche 20 Punkte (!) Vorsprung auf den Zweitplatzierten, hiess es nach 24 gespielten Runden. Kurt Benningers Elf war in der Saison eine Macht: die Gegner wurden demontiert und regelrecht an die Wand gespielt. Nebst dem Wintermeister-Titel gewannen die Grissacher auch das Hallenturnier der Wintermeister in Romont. Nach diesen Umständen gingen die Gelb-Schwarzen als haushoher Favorit in die Aufstiegsspiele.
Entgegen allen Erwartungen ging der Start in die Aufstiegsspiele total in die Hosen. Obwohl Cressier in jedem Spiel feldüberlegen war, resultierten nach den ersten drei Spielen nur zwei mickrige Pünktchen. Nebst zwei Unentschieden zu Hause gegen Estavayer-le-lac und Remaufens, kassierte man in Siviriez die erste (!) Niederlage in der laufenden Meisterschaft. Der FC Cressier war am Boden und die Hoffnungen auf den lang ersehnten Aufstieg schwanden. Die Mannschaft und der sonst so unangefochtene Erfolgstrainer Kurt Benninger standen in der Kritik. Doch wahre Champions stehen immer wieder auf! Die Mannschaft, der Trainer und die wahren Fans verloren die Hoffnung nie. Trotz Kritik liess sich Trainer Benninger nicht aus der Ruhe bringen und blieb dem sonst so erfolgreichen 4-1-4-1 System treu. Die junge Mannschaft zeigte viel Charakter und erspielte sich beim vierten Aufstiegsspiel den ersten 3er. Der FC Wünnewil-Flamatt wurde mit einer 5-0 Klatsche nach Hause geschickt. Somit bewahrte man die theoretische Chance auf den Aufstieg. Das letzte Aufstiegsspiel stieg am Sonntagnachmittag bei Tropenhitze in La Roche. In der 88. Minute stand es 2-1 für die Grissacher. Dieses Resultat wäre gleichbedeutend mit dem Nichtaufstieg gewesen, da Cressier mit mindestens drei Toren Differenz gewinnen musste. Da schlug die Stunde des Edelreservisten Allistair Haessig. Mit einem Doppelpack in den letzten Spielminuten schoss der Stürmer aus England seine Farben auf den 3. Tabellenplatz, welcher zumindest die Qualifikation für das Barragespiel bedeutete. Schnell machten dann die Resultate von den anderen Fussballplätzen unter den zahlreich mitgereisten Fans und den Spielern die Runde. Aufgrund der Siege von Remaufens und Wünnewil-Flamatt wurde der 3. Schlussrang schliesslich bestätigt. Und so hiess es für den FCC Alles oder Nichts – es kam zum Barragespiel gegen den FC Chénens-Autigny.
Die Ausgangslage war klar: Sieg = Aufstieg! Vor zahlreichen Zuschauern begann der FC Cressier nervös. Der FC Chénens-Autigny verstand es aber nicht, die sehr sichere Cressier-Abwehr um Capitain Simon Winkelmann zu verunsichern. Nach der Startphase bestimmte das gute Grissacher-Mittelfeld mehrheitlich das Spielgeschehen und Cressier erspielte sich erste gute Torchancen. Mit Fabian Lüthi hat Cressier den besten Stürmer der Liga in seinen Reihen. Nach einem Konter sorgte er kurz vor der Halbzeitpause für die verdiente 1-0 Führung. Die zweite Halbzeit plätscherte lange Zeit vor sich hin. Für Aufruhr sorgten vorerst lediglich zwei Verletzungen. Ein Chénens-Autigny Spieler verletzte sich bei einem Zweikampf ernsthaft am Knie und Christof Winkelmann musste nach einem wuchtigen Zusammenprall mit einer Platzwunde über dem Auge vom Feld. Chénens-Autigny gab sich nie auf und hatte in Hälfte Zwei eine gute Ausgleichschance. Keeper Fabian Benninger bewahrte aber seine Vorderleute mit einem glänzenden Reflex vor dem Ausgleich. Den Schlusspunkt setzte schliesslich der omnipräsente Captain Simon Winkelmann mit seinem Kopfballtor nach Flanke von David Wyssa zum 2-0 Endstand!
Der Aufstieg war Tatsache und der Jubel riesengross. Die wiederum sehr zahlreichen Grissacherfans feierten ihre Aufstiegshelden. Mit dem Sieg und dem Aufstieg in die 4. Liga reisten die „jungen Wilden“ überglücklich nach Cressier zurück und feierten feuchtfröhlich im heimischen „Les trois Chênes“ bis früh in die Morgenstunden.
Die ganze Mannschaft bedankt sich bei allen Fans, die uns während der ganzen Saison, bei den Aufstiegsspiel und schliesslich beim Entscheidungsspiel jederzeit bedingungslos unterstützt haben. Euer zahlreiches Erscheinen und eure lautstarke Unterstützung motivierten uns und waren der Weg zum Sieg. Desweiteren bedanken wir uns beim Buvettenteam um Marguerite und Jakob „Köbu“ Mani, welches uns mit ihrem Angebot immer hervorragend versorgte und während der ganzen Saison einen bärenstarken Job ablieferte. Ein grosser Dank geht an alle Matchball- und Bandensponsoren für eure finanzielle Unterstützung, welche der ganze Verein sehr zu schätzen weiss und gezielt einsetzen wird. Danke Hanspeter für deinen Einsatz an der Linie, dem ganzen Vereinskomitee und einfach allen die uns unterstützt haben! Und schliesslich möchten wir uns bei unserem Trainer, Kurt Benninger, für die unglaublich tolle Saison bedanken. Wir freuen uns riesig, mit dir die kommende Saison in der 4. Liga in Angriff zu nehmen und die Region Cressier zu begeistern!
Die Aufstiegshelden in der Einzelkritik:
#1 Fabian Benninger
Die klare Nummer 1 in Cressier. Auf der Linie fantastisch. Gerade in den Entscheidungsspielen in Topform und ein sehr sicherer Rückhalt für das junge Team.
Note: 6
#2 Christian Risch
Wurde meist als rechter Aussenverteidiger eingesetzt. Technisch brillant und sehr Zweikampfstark. Bewies mehrfach, dass er auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Ersetzte im Barragespiel den gesperrten Ramon Benninger als 6er hervorragend.
Note: 6
#3 David Wyssa
Als linker Aussenback gesetzt. Unglaublich seine Rushes bis an die Grundlinie des Gegners! Noch sehr jung und ein Riesenversprechen für die Zukunft. Bärenstarke Saison!
Note: 6
#4 Simon Winkelmann ©
Führte die Mannschaft als Captain zum Aufstieg. Hinten wie Vorne ein Kopfballmonster, verlor in der ganzen Saison fast kein Kopfballduell. Ein extrem wertvoller Innenverteidiger, die Entdeckung der Saison! Weltklasse.
Note: 6
#5 Joel Rau
Der Routinier. Auf ihn ist immer Verlass. Spielt seit Jahren auf einem sehr hohen Niveau. Unauffällig und sehr Mannschaftsdienlich. Extrem wertvoll.
Note: 6
#6 Ramon Benninger
Genialität und Leidenschaft gepaart mit Erfahrung. Unersetzlich und der Defensivspielmacher schlechthin. Zweikampfstark und kaum vom Ball zu trennen. Erfüllt die Rolle als 6er im System von Kurt Benninger perfekt.
Note: 6
#7 Moritz Baumann
Ein typischer Flügel. Laufstark und pfeilschnell. Bei seinen schnellen Flügelläufen sehen seine Gegenspieler meist nur noch die Hacken. Sorgt über die Seiten immer wieder für extrem viel Gefahr.
Note: 6
#8 Marc Zürcher
Im System von Kurt Benninger keine fixe Position. Der Modellathlet ist Vorne wie Hinten anzutreffen. Sehr Lauf- und Zweikampfstark, scheint teilweise überall zu sein. In den Aufstiegsspielen unglaublich stark!
Note: 6
#9 Fabian Lüthi
Der Bomber! Ein typischer Strafraumstürmer. Stetiger Gefahrenherd im gegnerischen Strafraum. Tolles Kämpferherz, kaum vom Ball zu trennen und reihte Tor an Tor…. Prädikat Weltklasse!
Note: 6
#10 Christof Winkelmann
Interpretiert die Rolle als Spielmacher nahezu perfekt. Geniesst nach Vorne viele Freiheiten. Schlägt pro Spiel gefühlte 20 tödliche Pässe. Hat fast bei jedem Angriff seine Füsse im Spiel. Zudem sehr Abschlussstark! Tolle Saison.
Note: 6
#11 Kevin Schott
Technisch unglaublich stark. Im Gegenteil zu Baumann zieht er als Flügel viel in die Mitte. Sehr unberechenbar für seine Gegenspieler. Erinnert mit seiner Spielweise ein wenig an Lionel Messi!
Note: 6
#12 Marco Schneider
Riesiger Kampfgeist und unermüdlicher, aufopfernder Einsatz. Nimmt jeden Zweikampf an. Auf mehreren Positionen einsetzbar, als Aussenverteidiger für seine Gegner sehr hartnäckig!
Note: 6
#13 Romain von Dach
Ein toller Mittfeldspieler. Passgenauigkeit und Ballsicherheit sind zwei Tugenden von ihm. Spielt mit seinen Gegner teilweise Katz und Maus und dribbelt ihnen Knüppel in die Beine. Fantastischer letzter Pass.
Note: 6
#14 Allistair Haessig
Der Edelreservist. Bewies im Spiel in La Roche wie kalt er ist. Stellt sich voll in den Dienst der Mannschaft und ist eiskalt im Abschluss. Ist immer bereit wenn man ihn braucht. Ein Luxus so einen Mann auf der Bank zu haben. Eine Bereicherung für die Mannschaft.
Note: 6
#15 Ricardo Ramos
Wenn er auf dem Platz ist, dann geht immer etwas. Sorgt für viel Verwirrung beim Gegner und immer wieder für Gefahr vor dem Tor. Ein unglaublich intelligenter Spieler mit dem Auge für seine Mitspieler.
Note: 6
#16 Rick Colautti
Glänzt immer wieder mit einer super Spielübersicht und grossem Kampfgeist. Kann das Spiel lesen und beim Positionsspiel merkt man ihm seine Erfahrung an. Unglaublich wertvoll!
Note: 6
#17 Stefan Kramer
Ein Spieler der zweiten Garde! Unterstützte die Mannschaft bei Spielermangel. Kann in der Defensive überall eingesetzt werden. Sehr angenehmer Spieler für den Trainer und Verein. Genau solche Typen braucht man für einen Aufstieg – immer totaler Einsatz.
Note: 6
#18 Andreas Imfeld
Auch er kam von der zweiten Mannschaft zur Unterstützung bei Spielermangel. Bringt mit seiner Geschwindigkeit viel Schwung in die Offensive. Wird nie müde und hat eine Pferdelunge. Danke Res.
Note: 6
#19 Daniel Leicht
Beim essentiellen Spiel in La Roche gab er den Rücktritt vom Rücktritt. Er ist da wenn man ihn braucht. Stark am Ball und ein grosses Kämpferherz. Genialer Fussballer und Mensch.
Note: 6
#Trainer Kurt Benninger
Ein Taktikfuchs und ausgezeichneter Motivator. Seine Devise: Defensive first. Führte die junge Mannschaft mit einer klaren Linie, einer sehr fairen Art und viel Sympathie. Ein Jahr im Amt und gleich den Aufstieg realisiert, Chapeau! Ein Erfolgstrainer und Freund.
Note: 6