FC Cressier I gewinnt Hallenturniere in Kerzers und Wünnewil!

Nach der erfolgreichen Vorrunde (10 Siege, 1 Remis) widmete sich die erste Mannschaft ohne grosse Pause dem Hallentraining. Dieser Ehrgeiz hat sich nun endlich ausbezahlt. Die erste Mannschaft gewinnt die beiden Hallenturniere in Wünnewil und Kerzers!

Hallenturnier Wünnewil, Sonntag 24. Januar 2016

Bereits um 8h15 empfing Cressier im Auftaktspiel den FC Etoile-Sport. Cressier überzeugte nicht vollends, gewann die Partie aber souverän mit 3-0. Es folgte im zweiten Spiel ein 8-1 Kantersieg über den FC Lerchenfeld. Im dritten Spiel verlangten die aufsässigen Junioren A Promotion vom FC Schmitten den Seeländern alles ab. Cressier und Schmitten trennten sich schliesslich 1-1. Dank diesem Resultat qualifizierten sich beide Teams vorzeitig für die Viertelfinals. Im vierten und bedeutungslosen Gruppenspiel gegen Wünnewil fingen die Grissacher eine überraschende Niederlage ein. Wünnewil spielte mutig auf und nutzte die Fehler Cressiers gnadenlos aus. Im Viertelfinal traf Cresser auf den FC Schmitten. Cressier fand zu alter Stärke zurück und deklassierte Schmitten mit 6-0. Im Halbfinal warteten erneut die Junioren A vom FC Schmitten. Diesmal liess Cressier I nichts anbrennen und zog dank einem 2-0 ins Finale ein. Im Final traf Cressier auf den FC Heimberg. Das würdige Finale war sehr ausgeglichen. Beide Teams riskierten nicht all zu viel und waren in erster Linie bemüht, kein Gegentor zu kassieren. Cressier scheiterte dennoch zweimal am starken Thuner Schlussmann. Da auch in der fünfminütigen Verlängerung kein Tor fiel, musste das Penaltyschiessen entscheiden. Für Cressier trafen Risch und Benninger sicher. Cressiers Schlussmann Lüthi parierte dagegen zwei Elfmeter der Heimberger mirakulös und sicherte so seinem Team den Turniersieg.

 

Hallenturnier Kerzers, Sonntag 31. Januar 2016

Eine Woche nach dem Triumpf in Wünnewil gastierte Cressier I am prestigeträchtigen Hallenturnier in Kerzers. Als einzige 4. Liga Mannschaft am 2./3. Liga Turnier nahmen sich die Grissacher viel vor und wollten sich in der Gruppe mit Aarberg, Weissenstein, Diessbach und Kerzers II durchsetzen. Im ausgeglichenen Startspiel bezwang Cressier Kerzers II mit 1-0 – auch dank einer ganz starken Leistung von Schlussmann Lüthi. Im zweiten Gruppenspiel empfing Cressier den Berner Drittligisten Diessbach. Die Berner blieben chancenlos und Cressier siegte 5-0. Im dritten Gruppenspiel dominierten die Grissacher den FC Weissenstein. Zwar kassierte man das erste Turnier-Gegentor, schlussendlich resultierte aber ein klarer 4-1 Sieg. Sehenswert war insbesondere der vierte Treffer von Goali Lüthi, welcher mit einem wunderschönen Lob aus dem eigenen Strafraum aus traf. Im letzten Gruppenspiel duellierten sich Cressier und der Zweitligist Aarberg. In einem hochstehenden und rassigen Spiel stand es lange 0-0 – bis Cressiers Schlussmann Lüthi die Zuschauer noch ein weiteres Mal zum staunen brachte. Nach mehreren starken Paraden erzielte er den Führungstreffer, wie gegen Weissenstein per Lob aus dem eigenen Strafraum. Selbst eingefleischte Kerzerser applaudierten auf den Rängen. Zwar gelang den Aarbergern kurz vor Schluss der Ausgleich, Cressier holte sich aber dank drei Siegen und einem Remis den verdienten Gruppensieg. Dank dem Gruppensieg ging Cressier Kerzers I im Halbfinal aus dem Weg und empfing dort die Junioren A Promotion vom FC Kerzers. Die agilen und körperlich starken Junioren gingen bei Spielhälfte gegen Cressier in Führung. Der Führungstreffer der Junioren A wurde auf den Rängen gefeiert wie ein Turniersieg – Derbystimmung pur! Cressier reagierte, scheiterte zunächst aber am starken Schlussmann der Hausherren. Die Junioren waren dem Druck dennoch nicht gewachsen und Cressier drehte das Spiel verdient und siegte 2-1. Der Finaleinzug war perfekt. Dort wartete Kerzers I, die 2. Liga Mannschaft holte sich den Pokal in den letzten Jahren regelmässig und war Favorit. Vor vollen Rängen zeigte Cressier eine sehr starke Leistung im Final. Gelb-schwarz hielt nicht einfach nur dagegen, nein Cressier kam zu hervorragenden Torchancen. Defensiv stand Cressier gut und liess nur wenige Abschlüsse zu. Und wenn etwas aufs Tor kam, war mit Lüthi der beste Schlussmann vom Turnier zur Stelle. Nach der regulären Spielzeit stand es 0-0. Da in der Verlängerung ebenfalls kein Tor fiel, muesste wie in Wünnewil das Penaltyschiessen entscheiden. Dort traf Risch als erster Schütze souverän zur Führung. Der erste Kerzerser Gruber scheiterte an Lüthi, Vorteil Cressier. Baumann zielte als zweiter Grissacher etwas zu genau und verfehlte das Tor knapp. Der Kerzerser Rotzetter konnte somit ausgleichen und tat dies auch. In der Folge trafen für Cressier C. Winkelmann und für Kerzers Goncalves souverän, so auch der vierte Cressier-Schütze Rossy. Als vierter Kerzerser lief ausgerechnet der gebürtige Grissacher Cloux an. Cloux traf nur die Torumrandung. Als fünfter Cressier-Schütze trat Goalie Lüthi an. Lüthi krönte seine tolle Turnierleistung und verwerte zum umjubelten Sieg vom FC Cressier I am 2./3. Liga Hallenturnier in Kerzers!